Herren überkreislich

SuS Langscheid/Enkhausen holt sich den Turniersieg

Zwei Mal musste der SuS Langscheid/Enkhausen das entscheidende Spiel gegen den Westfalenligisten SV Westfalia Soest
bestreiten, behielten im zweiten Anlauf aber mit 4:3 nach Neunmeterschießen die Oberhand und holte sich den Pott.
Am letzten Turniertag des 2. Röhrtal-Charity-Cups wurde in Sundern der Sieger des überkreislichen Turniers gesucht, die unter 16
teilnehmenden Teams ausgespielt wurde.

Dafür qualifizierte sich Bezirksligist SuS Langscheid/Enkhausen, der zwar eine 3:4-Niederlage gegen den FSV Gevelsberg kassierte, aber unter anderem das Duell mit dem VfL Kamen mit 4:2 gewann und aufgrundder Punkt- und Torgleichheit mit dem VfL hinter Gevelsberg als Zweiter weiterkam, da der direkte Vergleich für den SuS sprach

In der Gruppe C dominierte derweil Bezirksligist SG Bödefeld/Henne-Rartal das Geschehen und ließ unter anderem den SV
Westfalia Rhynern hinter sich, der unter der Leitung von Trainer Alex Bruchhage aber auch nur ein gemischtes Team ins Rennen schickte.
Das verpasste am Ende mit vier Z.ählern knapp den Sprung in die Endrunde, da der punktgleiche Bezirksligist FC Mönninghausen jeweils ein Tor mehr geschossen und kassiert hatte. Gemeinsam mit Rhynern war das Turnier nach der Gruppenphase auch für den
TuS Oeventrop zu Ende, der nur einen Punkt sammeln konnte.

Ohne ein HSK-Team wurde die Gruppe D ausgespielt, in der sich Westfalenligist SV Westfalia Soest gemeinsam mit dem
Landesligisten SV 04 Attendorn durchsetzen konnte. Beide Teams brachten es nach Abschluss der Vorrunde auf sieben Zähler.
Vorbei war der 2. Röhrtal-Charity-Cup dagegen nach der Vorrunde für die Bezirksligisten FSV Bad Wünnenberg/Leiberg und den SV 03 Geseke. In der Doppel-K.O.-Runde waren aus heimischer Sicht damit nur noch die
Bezirksligisten SG Bödefeld/Henne-Rartal und SuS Langscheid/Enkhausen vertreten, die auch gleich im direkten Duell aufeinandertrafen.
Der SuS legte dabei eine wahre Machtdemonstration hin und fertigte seinen Ligakonkurrenten in neun Minuten mit 8:1 ab.

Dort hatte der Tabellenführer der ,Bundesliga des Sauerlandes“ dann die Sicherheit, selbst im Falle einer Niederlage weiter eine Chance auf
den Turniersieg zu haben. Und die benötigte der SuS auch, da das erste Finale gegen den SV Westfalia Soest nach torloser regulärer
Spielzeit im Neunmeterschießen mit 2:3 verloren ging. Und auch im Wiederholungsspiel brachten die neun Minuten keine Entscheidung, da die frühe SuS- Führung durch Rejhan Zekovic (1.) vom Westfalenligisten kurz vor dem Ende egalisiert wurde (9.). Dieses Mal hatte
Langscheid/Enkhausen im Neunmeterschießen aber das bessere Ende für sich, denn Rejhan Zekovic verwandelte zum 4:3-Endstand.

Folgende Charitygelder werden von den Teams übergeben:

Der TuS Plettenberg übergibt 100€ an den Verein Kinderheimat e.V.

Ebenfalls 100€ spendet Westfalia Rhynern an die Essener Elterninitiative.

Für Platz 9 übergibt der VfL Kamen 100€ an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Unna.

Als 8.Platzierter gehen 100€ vom FSV Gevelsberg an das Drevermannstift.

Ebenfalls 100€ von der SG Bödefeld/Henne-Rartal gehen an das Kinder-und Jugendhospiz Balthasar.

Für Platz 6 übergibt RW Westtönnen seine Turnierprämie in Höhe von 300€ an das Hospiz Soest.

Die Sportfreunde Hüingsen spenden 300€ an Kinder in Not e.V.

Der SV Attendorn als 4.Platzierter übergibt 300€ an das GFO Josefshaus.

500€ vom FC Mönninghausen gehen an die Deutsche Kinderkrebshilfe. Außerdem kann sich das Team über 20 Tickets von den Iserlohner Roosters freuen.

Als Tabellenzweiter wird Westfalia Soest zum Spiel des SC Paderborn gegen Greuther Fürth fahren. Die Turnierprämie in Höhe von 1000€ geht an das Kinder- und Jugendhospiz Soest.

Als Turniersieger geht es für den SuS Langscheid/Enkhausen zum Spiel des FC Schalke 04 gegen den 1.FC Nürnberg. Über 1500€ Turnierprämie freuen sich sicher die Kinder des Kath. Kindergartens Langscheid.