Catering und Preise

Für den kleinen oder auch großen Hunger zwischendurch!
Auch das Catering-Team steckt schon seit dem Sommer in den Planungen des RCC 2025.
Dabei wurde das vergangene Jahr reflektiert, Bewährtes ausgebaut und Neuerungen geschaffen.
So wurde zum Beispiel das breite Sortiment weiter ausgebaut. Unter anderem gibt es Slush-Eis für die Kids, Muffins, Schnitzelbrötchen Schwein & Hähnchen und halt eben die „alt“ bewährten Produkte aus dem Vorjahr. Bewährt hat sich auch das Bezahlen mit der RCCard, welche eine enorme Erleichterung für das Team darstellt. Dabei hat man aber auch auf das vergangene Jahr geschaut und Preise teilweise reduziert und trotz steigender Kosten keinen Preis erhöht! Das bedeutet auch, dass anteilig, abzüglich der Fixkosten, die Umsätze in den Charity-Topf gehen und man so mit jedem Brötchen, Kuchen, Getränk und Co. die Aktion unterstützt. Als weitere Neuerung wird es in diesen Jahr im Bereich der Cafeteria einen Bildschirm zur Liveübertragung geben, wobei auch die Sitzmöglichkeiten nochmals verbessert werden!
Um dieses, für einen Verein, Catering- Großprojekt zu stemmen, bedarf es einer Menge Helfer. Helfer, die zu 100% ehrenamtlich arbeiten und sich bei all der Organisation und der ein oder anderen kurzen Nacht auf die acht Turniertage freuen. Hierfür ein riesen
Dankeschön schon jetzt!
Ein großes Danke geht auch an die Kooperationen der Stammlieferanten & Partner des TuS – der Bäckerei Vielhaber, der Metzgerei Jedowski, den Unternehmen Veltins & WGS, Edeka Cramer und dem Coscun-Market!
Seitens des Catering-Teams ist also alles bereit, um den kleinen oder auch großen Hunger und Durst zu stillen!

Die RCCard – Modernes Zahlungsystem beim RCC

Dass der TuS mit der Zeit geht, wurde schon beim Debüt des RCC deutlich. Mit der RCCard konnte man beim Röhrtal Charity Cup die
Option des bargeldlosen Bezahlens nutzen und als Organisator konnte der TuS auf die Unterstützung des Systemhaus Hartmann
setzen, welches zusammen mit den Werbepartnern Fensterbau Hammeke und KS Drehtechnik die Möglichkeit des modernen Zahlungsystems schaffen konnten.

„In einer zunehmend digitalisierten Welt verändert sich auch die Art und Weise, wie wir bezahlen. Eine der bedeutendsten Entwicklungen
in diesem Bereich ist das sogenannte ,Cashless Payment‘ oder bargeldlose Bezahlen“, so Geschäftsführer Holger Hartmann,
der neben Digitalisierung aber auch noch weitere Gründe für dieses Bezahlsystem verdeutlicht.
„Bargeldloses Zahlen ermöglicht eine schnelle und bequeme Abwicklung, auch beim RCC. Das mühsame Suchen nach passendem
Kleingeld entfällt. Einfach Karte drauf und schon wird bezahlt.“
Durch die RCCard konnten die Verantwortlichen schon im Vorjahr eine Erleichterung der Abläufe während der fünf Tage und in der
Nachbearbeitung des Turniers feststellen. Auch die Auswertung und Planung für zukünftige Turniere kann so deutlich optimiert werden.
Da war es klar, dass die RCCard auch in diesem Jahr wieder angeboten wird.

 

Ablauf am RCCard Verkaufsstand:

  • Übernahme der RCCard gegen ein Pfand von 2.-€
  • Aufladen der Karte mit gewünschten Geldbetrag (Barzahlung oder EC/Kreditkarte)
  • Bargeldloses bezahlen an allen Verkaufsständen in der Halle
  • Vor dem Verlassen der Halle Restbetrag auf der Karte bar auszahlen lassen, inkl. Pfand

„Der RCC ist im Paket eine Mammut-Belastung für uns und damit auch für das Ehrenamt. Wir erhoffen uns durch die RCCard weiterhin eine Erleichterung der Abläufe während der 8 Tage und Nachbearbeitung des Turniers. Die Hygiene und das wir bei der Preisgestaltung nicht an den Biermarkenpreisen gebunden sind, sehen wir ebenfalls als Vorteile für unsere RCC Besucher über die ganze Woche. Unser DANK geht hier an die oben aufgeführten TuS Partner, ohne die die Umsetzung nicht machbar gewesen wäre!“

Eric Wachholz, 1.Vorsitzender